KellerSign - Techniken
Beschilderungsfabrikant
Techniken

Techniken

CNC GRAVIEREN und CNC FRÄSEN

CNC GRAVIEREN & FRÄSEN ist ein digitales Steuerverfahren zusammen mit einer Hochfrequenzspindel, ausgestattet mit einem Schneidwerkzeug von einem bis mehreren Lippen.

Der computergesteuerte Verlauf ermöglicht uns, die grafischen Daten vom Typ technisch oder künstlerisch perfekt und präzise zu reproduzieren. Färbungsmöglichkeit.

Liste der bearbeiteten Materialien:

Realisierungen:

Nicht erschöpfende Liste

 

GRAVIEREN und SCHNEIDEN mit CHEMISCHES ÄTZEN

CHEMISCHES ÄTZEN, per chemischem Angriff des Stahls arbeitende Technik durch mechanisches Versprühen oder Eintauchen in ein Ätzmittel. Gravieren und schneiden von Stärke 0,1 bis 1,0 mm. Färbungsmöglichkeit. Verwendete Materialien: Edelstahl, Aluminium, Messing, Kupfer

Realisierung:

Nicht erschöpfende Liste

 

SIEBDRUCK – STEMPELDRUCK

SIEBDRUCK: Drucktechnik, die die Schablonenmethode verwendet.

Die Druckfarbe wird auf dem Träger aufgetragen anhand eines Rahmens, der mit einem gespannten Gewebe ausgestattet ist, dessen Maschen entweder offen oder geschlossen sind, je nach zu realisierendem Objekt. Mehrere Farben möglich.

Verwendete Materialien: Alle Arten von steifen oder flexiblen Kunststoffen, Metalle, Holz, Glas, Pappe, Papier, Stoff, usw.

 

Realisierung: :

 

STEMPELDRUCK: bei diesem Verfahren wird die Druckfarbe mit einem Silikonstempel von der Ätzung eines Klischees auf einem Objekt gedruckt. Diese Technik ist ideal für das Markieren von kleiner Objekte oder komplexe Form. Man kann ebenfalls auf zahlreichen Trägern drucken (Kunststoff, Metall, Holz, Glas, Keramik, usw.).

Markierung auf:

 

MARKIERUNG / LASERSCHNEIDEN

Der LASER ermöglicht eine individuelle, präzise und unlöschbare Identifikation. Unsere Firma besitzt diese Spitzentechnologie unter 2 Energieprinzipien:

Der YAG-LASER, dessen Strahl durch Erregung eines Kristallstabs erzeugt wird, wird hauptsächlich verwendet zur Markierung von Metall und einiger polymerkunststoffsorten. Man kann ebenfalls eine tiefe Gravur erhalten.

 

Der CO²-LASER, dessen Strahl durch eine Stimulation von Kohlensäure erzeugt wird, deckt eine größere Vielfalt von Materialien durch seine Fähigkeit, die Oberfläche zu verändern, bezüglich der Markierung.

Im Fall einer Verfügbarkeit einer großen Leistung, 400,600 1000 W, oder mehr, ermöglicht dieser Lasertyp ebenfalls das Schneiden des Werkstoffs.

 

Graviertyp:

• durch Schmelzen und Verdampfen des Werkstoffs stellt man eine Rille her, deren Tiefe bis zu 50µm reichen kann. Metalle, Keramik und bestimmte Kunststoffe können geätzt werden.

• durch Abschmelzung von Werkstoff: es handelt sich darum, eine obere Schicht des Werkstoffs abzubeizen, um die darunterliegende Schicht freizulegen. Beispiel: Abbeizen von Lack oder Färbung.

• durch Vergüten und Härten der Oberfläche: der Laserstrahl erhitzt einige Metalle an bestimmten Stellen unter ihren Schmelzpunkt, woraus Oxidschichten entstehen, die durch ein Lichtinterferenz-Phänomen eine Oberflächenfärbung erscheinen lassen. Auf Edelstahl erhält man verschiedene Graustufen, auf Aluminium weiß bis grau, und auf Titan eine größere Farbpalette.

• durch Dekolorierung: der Laserstrahl erhitzt die Oberfläche an bestimmten Stellen, wodurch man auf den meisten Kunststoffen und einigen Lacken durch das Brechen von molekularen Verbindungen eine Veränderung der optischen Eigenschaften des Werkstoffs erhält, und demzufolge eine Änderung der Farbe (helle Markierung auf dunklem Werkstoff, dunkle Markierung auf hellem Werkstoff). Die genaue Reaktion des Dekolorierungsphänomens ist abhängig von der Zusammensetzung des Kunststoffs.

• durch Schäumen: der der Energie des Laserstrahls ausgesetzte Werkstoff lässt kleine Gasblasen an der Oberfläche erscheinen, wie eine Art Plastikschaum, wodurch ihr Volumen vergrößert wird. Die eingeschlossenen Gasblasen lassen das Licht diffuse widerspiegeln. Daher erscheint der bearbeitete Bereich sehr viel heller als das umliegende Material. In bestimmten Fällen überschreitet die Markierung die Oberfläche. Dann ist von einer expandierten Markierung die Rede.

Verwendete Materialien:

 

Realisierungen:

 

DIGITALDRUCK

Diese neue, sich ständig weiterentwickelnde Technologie ermöglicht, mit Druckfarben entweder auf wässriger Basis, Lösemittel, UV, oder per Wärmeübertragung direkt auf verschiedenen Trägern zu drucken.

Als Flachdruck oder in Vierfarben-Fotoqualität kann die Farbe sowohl innen als auch außen erscheinen. Dieses Verfahren ist besonders geeignet für die Einzelproduktion oder für kleine und mittlere Serie, ideal für Ihre kulturelle oder künstlerische Event-Kommunikation.

 

Verwendete Materialien:

 

Realisierungen:

 

Bearbeitung:

 

HAFTMARKIERUNG

Der Schneideplotter ist ein System, das mit einem computergesteuerten Tangentialmesser ausgestattet ist, was in den 80er Jahren eine Revolution in der Welt der Beschilderung war. Die Konturfrästechnik hat die Metiers wie Ätzung und Siebdruck komplett über den Haufen geworfen.

 

Verwendete Materialien:

Um eine längere Standzeit Ihrer Mitteilungen zu gewährleisten, bieten wir Ihnen nur renommierte Klebfolien wie 3M, Oracal, Mactac, Avery.

Ihre Kommunikation kann mit einem Applikationstransfer präsentiert werden. So können Sie sie selbst anbringen, oder wir übernehmen das Anbringen auf sehr verschiedenen Trägern, wie:

PVC-Platte, Polykarbonat, Acrylglas, Verbundstoff, Aluminium, Stahlblech, Holz, Magnet, PVC-Leinwand, usw.

Realisierungen:

 

 

SANDSTRAHLEN

Für dieses Verfahren muss eine Schablone hergestellt werden, die einer Projizierung unter Druck eines Scheuermittels widersteht, das verschiedene Korngrößen aufweisen kann. Aus einer mehr oder weniger langen Aussetzungszeit resultiert ein matter Effekt oder sogar eine tiefe Gravur.

Verwendete Materialien:

Realisierungen: